Historiker, Fortbildner und Moderator, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Pflegewissenschaft und der Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen (beides Universität Wien) sowie von „Sorgenetz. Verein zur Förderung gesellschaftlicher Sorgekultur. Leben, Alter, Demenz und Sterben“. Leiter, Mitarbeiter, Begleiter und Berater von zahlreichen erzähl-, sorge- und/oder biografieorientierten Forschungs-, Bildungs-, Kultur- und Vernetzungsprojekten.
forscht, berät und engagiert sich u.a. in den Bereichen Palliative Care, Community Care und partizipative Forschung. Sie ist Assoz.Univ.Prof. am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien.
→ https://pflegewissenschaft.univie.ac.at/ueber-uns/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/
ist SelbstwirkKRAFT®-Expertin, psychologische Coachin und Trainerin, Moderatorin, Speakerin, Beraterin für gesunde Arbeitskulturen (BGF) und Fachhochschullektorin (Change und Organisationsentwicklung). Sie ist Gründungsmitglied der Future Business Consultants und u.a. Mitglied im hypnosystemischen Forum Austria.
Vereinsgründer und Kassier,
Web- Konzept & Design, Hilfeplattform
Vereinsgründerin und Geschäftsführung,
Demenzbegleitung, Projektmanagement, Medienkommunikation & Öffentlichkeitsarbeit.
ist vor allem das respektvolle und wertschätzende Miteinander wichtig. Sie unterstützt den ACHTSAMEN 8. und den Verein Sorgenetz organisatorisch und bei der Öffentlichkeitsarbeit.
… forscht, lehrt, publiziert und engagiert sich zu den Themenbereichen: Dementia/Palliative und Community Care, Kritische Gerontologie, Diversität und Intersektionalität, Alter(n) als sozialpädagogisches und bildungswissenschaftliches Thema, Feministische Care-Ethik, Qualitativ-empirische und partizipative Sozialforschung.
Wissenschaftliche Mitarbeit in Projekten zu Sorgekultur und Fragen der Betreuung am Lebensende, Akademische Supervisorin/Coach, Dipl. Sozialarbeiterin, Master Soziale Arbeit, Workshop- und Seminarleiterin, Moderatorin.
Außerdem: Autorin und Gestalterin von Radiosendungen, Lektorin, Texterin u.a.m.
Philosoph, Krankenpfleger und Gesundheitswissenschaftler
…lehrt und forscht aktuell am an der Karl-Franzens-Universität Graz. Vorträge, Workshops, Forschungs- und Beratungsprojekte im Feld von Palliative Care und Hospizarbeit und zur Organisation und Gestaltung von ethisch-philosophischer Reflexion in Organisationen und Netzwerken des Gesundheits- und Sozialsystems.
© Christoph Franke
Vereinsgründer und Obmann
Beratung und Begleitung von lokalen Sorgeinitiativen und Projekten, Vernetzungs- und Beteiligungsformen, Forschung, Publikationen
Soziologe und „Sorgeforscher“, assoziierter Professor an der Karl-Franzens Universität Graz (Abteilung Public Care am Institut für Pastoraltheologie), habilitiert in Public Health und End-of-Life Care, internationale Forschungs-, Beratungs-, Publikations- und Lehrtätigkeiten zu Fragen der Entwicklung von gesellschaftlichen Hilfe- und Sorgenetzen und Caring Communities.
Kauffrau, Finanz- und Personalmanagement, Projektassistenz, Lektorat